Sol-Gel
Sol-Gel ist ein Verfahren, um aus gelösten Nanoteilchen Keramiken oder Gäser herzustellen. Sol beschreibt den Zustand, bei dem die kleinen Teilchen als Suspension in einer Flüssigkeit bzw. einem Lösungsmittel als Suspension vorliegen. In einem weiteren Schritt wird aus diesem Sol ein Gel, indem durch Hydrolyse und Kondensation eine netzwerkähliche Struktur, umgeben von Flüssigkeit entsteht. Durch weitere Trockung bzw. Erhitzung wird das Material dann fest und teilweise sehr hart. Es gibt seit etwas 2007 sogenannte Sol-Gel Beschichtungen als Antihaftbeschichtungen. Diese sind viel härter als PTFE, aber auch spröde und bruchanfällig. Der Antihafteffekt entsteht durch Zugabe von Silikonen bzw. Ölen. Wenn diese durch Gebrauch und Verschleiß abgetragen wurden, ist der Antihafteffekt nicht mehr vorhanden. Sol-Gel-Beschichtungen können als Ersatz für PTFE/Teflon verwendet werden, obwohl sie sich in der Vergangenheit wegen ihrer schlechteren Haltbarkeit nicht durchgesetzt haben.